Forschung zum Thema Augenbrauentransplantation
Manche Dinge sind eigentlich selbstverständlich, und für die meisten Menschen werden Augenbrauen eine solche Selbstverständlichkeit bilden. Dies gilt aber nur so lange, bis man einen Menschen sieht, bei dem die Augenbrauen fehlen oder verunstaltet sind. Erst dann kommen wir zu der überraschenden Erkenntnis, dass Augenbrauen einen ganz bedeutsamen Faktor in unserem Aussehen darstellen. Der Charakter des Menschen, seine Emotionen und seine Sorgen lassen sich in den Zustand der Augenbrauen erkennen. Natürlich sind es nicht die Augenbrauen selber, sondern das damit verbundene Hautareal und die Muskeln darunter, aber dennoch führt die Behaarung an dieser Stelle einer großen optischen Bedeutung.
Die Forschung hat sich allerdings mit dieser Frage bisher kaum beschäftigt. Für die echte Medizin ist das kein Thema, und für Dermatolologen sind diese Art von Problemen zu selten und von organischer Ursache, so dass ihr wenig Interesse besteht.
Die weitere Suche nach Hilfe bietet den Betroffenen einige wenige Optionen - die künstliche Verstärkung durch Tattou oder kosmetische Mittel sind zwar seit der Antike bekannt und werden oft eingesetzt, können aber in ihrer optischen Wirkung nicht befriedigen. Die Forschung auf dem Gebiet der Haartransplantation hat allerdings in den letzten Jahren eine neue Möglichkeit eröffnet.
Augenbrauentransplantation
im Zuge der intensiven Forschung zum Thema Haartransplantation ist eine neue
Methode entwickelt worden, bei der einzelne Haare vom Hinterkopf in die kahlen
Stellen der Glatze verpflanzt werden, die so genannte FUE-Methode der
Haartransplantation. Mit dieser Methode können aber auch Haare entnommen
werden und in den Bereich der Augenbrauen eingepflanzt werden. Die so genannte
Augenbrauentransplantation ist eigentlich ein sehr einfaches Verfahren, zumal
nur eine relativ geringe Zahl von Haaren benötigt werden. Trotzdem sollte die
Problematik der Augenbrauentransplantation nicht unterschätzt werden. Hier
werden besonders hohe Anforderungen an die Durchführung gestellt, weil die
Haare an ihren neuen Ort perfekt positioniert und ausgerichtet werden müssen.
Außerdem ist es wichtig, dass die Haare schonend entnommen werden, umso eine
möglichst hohe Antragsrate zu erzielen. Das menschliche Auge ist in der Lage,
fehlende Haare oder falsch positionierter Haare zu entdecken. Es ist also
wichtig, für eine Augenbrauentransplantation eine geeignete Spezialklinik
aufzusuchen. In Deutschland ist dies beispielsweise die Klinik für Die Haare bei Menschen und Tieren sind ein sehr komplexer biologischer
Apparat, der in einem sehr differenziertem Vorgang von erstmaliger Entstehung,
regelmäßigem Neuwuchs und schließlich dem Haarausfall gegen Lebensende
abläuft. Phasen von Haarwachstum und Haarausfall wechseln sich dabei ab, um
die regelmäßige Erneuerung des für das Überleben wichtigen Schutzmantel der
Haut sicherzustellen. Wie kompliziert der Vorgang abläuft sieht man alleine an dem Auf und Ab in
den Phasen des Lebens. Das neugeborene Kind kommt in der Regel mit wenigen
Haaren zur Welt, die aber rasch wachsen um einen ersten Schutz zu bieten. Die
Haare in den Achselhöhlen und im Intimbereich bilden sich dagegen erst mit der
Pubertät, was den deutlichen Einfluss der Hormone bei der Steuerung zeigt. Bei
der Frau kommt es im Rahmen der Wechseljahre, beim Mann im Rahmen der
natürlichen Abnahme der Hormonaktivität mit zunehmendem Alter zu einem
natürlichen Haarausfall. Dieser globale Trend im Leben wird überlagert durch
die regelmäßige Erneuerung der einzelnen Haar. Denn jedes Haar beginnt für
sich zu wachsen (Anagen-Phase), um dann nach etwa 2-5 Jahren über eine
Ruhephase in die Phase von Haarausfall übergeht. Jedes Haar für sich macht
allerdings diesen Prozess selbst durch, völlig autonom und unabhängig.
Dadurch wird der Prozess von wachsen und ausfallen der Haare im Beobachter
nicht ersichtlich. Erst wenn über längere Zeit mehr Haare ausfallen als
nachwachsen wird dies in Form von Haarausfall sichtbar, bemerkbar durch eine
große Zahl von Haaren beziehungsweise zunehmend kahle Flächen (meist zuerst
als Geheimratsecken sichtbar) auf dem
Kopf. Es gibt intensive Bemühungen, Haare im Labor zu züchten und diese dann
einzupflanzen. Das Problem hierbei ist allerdings, dass das Haarwachstum ein
sehr komplizierter Vorgang ist, der in engem Zusammenspiel mit der
Hautoberfläche abläuft. Es muss also eine komplizierte Hautoberfläche
gezüchtet werden, und dann gezielt an einzelnen Punkten die Auslösung der
Bildung von Haarfollikel und deren weiteres Wachstum. Ein anderer Ansatz
besteht darin, Wachstumsfaktoren in die Hautoberfläche zu geben (durch
Injektion oder auch durch auftragen), und so die noch vorhandenen Haarfollikel
wieder zum Wachstum anzuregen. Bei der Regel erscheinen Erfolg versprechend,
das Problem Haarausfall zu lösen. Allerdings ist erst in einigen Jahren mit
der Marktreife zu rechnen, denn es müssen doch sehr umfassende Studien über
die Sicherheit der Produkte durchgeführt werden. Auf einem ganz anderen Gebiet, der Haartransplantation, hat sich in
der Zwischenzeit auch eine ganze Menge an neuen Technologien entwickelt. Vor
allem ist hier die Technik der FUE zu nennen, bei denen die Haare einzeln aus
dem Spenderareal entnommen werden und wieder eingepflanzt werden. Der Vorteil
dieser Methode gegenüber der herkömmlichen Stripmethode liegt in dem fast
völligen Fehlen von Narben. Allerdings ist die Haartransplantation mittels FUE
sehr zeitaufwändig und damit teuer. Verschiedene Haarspezialisten haben
versucht, diesen Prozess zu automatisieren. In der Tat werden verschiedene
Geräte auf dem Markt angeboten, mit denen Haare weit gehend automatisch
entnommen werden können. Auch für das Einsetzen gibt es jetzt Instrumente.
Diese Geräte können eine Haartransplantation wesentlich beschleunigen und
damit günstiger machen, allerdings sollte eine derartige Haarverpflanzung nur
durch einen erfahrenen Arzt durchgeführt werden. In Deutschland wird mit
diesem Gerät bisher noch nicht gearbeitet, allerdings gibt es gerade in der
Türkei verschiedene Spezialisten für diese Form der Eigenhaarverpflanzung.
durch die kostengünstigen Flüge kann eine Haartransplantation in
Istanbul einen schönen Urlaub mit einer sehr preisgünstigen
Haartransplantation verbinden. Allerdings sollte man darauf achten, dass die
Qualität des Arztes und der Klinik ein ordentliches Ergebnis sicherstellt,
nicht immer ist das billigste Angebot wirklich das Beste. Neue Technologien bei der Haartransplantation
Impressum:Sensitiv Gesundheitsprodukte
Gmbh